Experiment E
NewsWie können neue Formen der Mobilität ausprobiert werden, ohne dass Regularien dies beschränken? Ein Bündnis fordert nun Sonderzonen dafür. Ein Bündnis für Elektroautos fordert Experimentierzonen, in denen der bürokratische Vorschriftenkatalog nur noch eingeschränkt gilt. Der Umbau der Mobilitätswelt könne nicht als Verwaltungsakt angeordnet und gerichtsfest implementiert werden, sondern müsse als mutiges Unterfangen verstanden werden, heißt es in einer Erklärung des Bundesverbands eMobilität und seiner Verbündeten. Die Forderung richtet sich an die künftige Bundesregierung.
Dr. Reinhard Brandl
StatementsMitglied des Deutschen Bundestages
»Deutschland wird die Mobilitätswende nur schaffen, wenn Politik, Wirtschaft und Wissenschaft praxisnah zusammenarbeiten. Die Allianz, die sich dafür aus dem Bundesverband eMobilität zusammen mit dem Bundesverband Solare Mobilität und den Koordinatoren der ehemaligen vier Schaufenster Elektromobilität gebildet hat, ist deshalb ein wichtiges und richtiges Signal.«
Andreas Rimkus
StatementsMdB, SPD
»Das Gelingen der Energiewende wird eine der größten Herausforderungen für Wohlstand und Zukunftsfestigkeit unseres Landes sein. Dabei spielt Elektromobilität eine zentrale Rolle, nicht nur im urbanen, sondern auch im ländlichen Räumen. Als fester Bestandteil von Smart-City-Konzepten beschreibt Elektromobilität einen Zukunftspfad, der geprägt ist durch Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung und einem integrierten Energiekonzept, das die Sektorenkopplung vorantreibt...«
Stephan Kühn
StatementsMdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
»Die Mobilität von morgen funktioniert nicht mit einem Rechtsrahmen von gestern. Innovative Mobilitätskonzepte, die Menschen, Güter und damit auch unsere Wirtschaft voranbringen, müssen ohne rechtliche Restriktionen und bürokratische Hemmnisse erprobt werden können. Ermöglichungsräume helfen deshalb dabei, neue Ideen und Geschäftsmodelle auf ihre Praxistauglichkeit zu prüfen und Grundlagen für ein modernes Mobilitätsrecht zu legen, das diese Vorhaben künftig unterstützt.«
Ulrike Müller
StatementsMEP, Freie Wähler
»Damit die Mobilität von morgen klima- und umweltverträglich ist und gleichzeitig die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in Städten und auf dem Land bedient, müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen. Auf europäischer Ebene wird das Thema derzeit vielfältig diskutiert, einige wesentliche Gesetze sind bereits auf dem Weg. Die Elektromobilität wird dabei eine wichtige Rolle spielen...«

Eine Allianz für die Mobilitätswende
Der Bundesverband eMobilität (BEM), der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) sowie die Koordinatoren der ehemaligen vier Schaufenster Elektromobilität haben eine Allianz für die Mobilitätswende initiiert. In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich die Verbände und die Fachleute für die Einrichtung von „regulatorischen Experimentierräumen“ ein. Dort sollen in enger Zusammenarbeit von Politik, Unternehmen und Wissenschaft neue Mobilitätsdienstleistungen praxisnah erprobt werden. So können Regionen entstehen, in denen die Mobilitätswende modellhaft vorangetrieben wird.