
Markus Spiekermann
Statements»..hier wird wirklich profunde Erfahrung aus der Praxis der Elektromobilität gebündelt. Elektromobilität im Alltag ist eine Systemlösung aus Mobilität, Digitaltechnik, erneuerbaren Energien und Ladeinfrastruktur zum Wohle der Menschen.«

Annette Schwabenhaus
Statements»..die Mobilitätswende eine komplexe, motivierende Neuentdeckung der eigenen Welt ist. Sie ist mehr als nur ÖPNV, nur eMobilität, nur betriebliches Mobilitätsmanagement, Fahrrad-, Fußverkehr- oder Wege-Management. Menschen zu motivieren, neues Mobilitätsverhalten auszuprobieren und den persönlichen Nutzen darin zu entdecken, verwandelt das Wort Mobilitätswende in Lebensfreude, die den Mut zur Veränderung belohnt.«

Mobilitätswende braucht Vorbildregionen mit Signalwirkung
NewsVon der Verkehrswende ist Deutschland noch weit entfernt. Der Umbau der Mobilitätswelt darf nicht als Verwaltungsakt betrieben werden. »Wenn wir auch künftig Wertschöpfung und Wohlstand sichern wollen, müssen wir schleunigst anfangen zu handeln«, erklärt Christian Heep, Vizepräsident des Bundesverbands eMobilität, in seinem Statement.

SolDrive GmbH
Statements»..wir Fachbetrieb und Experten für Elektromobilität sind.«

Thomas Keil
Statements»Die Vorbehalte gegen neue Mobilitätsformen können durch eigene positive praktische Erlebnisse am einfachsten abgebaut werden.«

Eine Allianz für die Mobilitätswende
Der Bundesverband eMobilität (BEM), der Bundesverband Solare Mobilität (BSM) sowie die Koordinatoren der ehemaligen vier Schaufenster Elektromobilität haben eine Allianz für die Mobilitätswende initiiert. In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich die Verbände und die Fachleute für die Einrichtung von „regulatorischen Experimentierräumen“ ein. Dort sollen in enger Zusammenarbeit von Politik, Unternehmen und Wissenschaft neue Mobilitätsdienstleistungen praxisnah erprobt werden. So können Regionen entstehen, in denen die Mobilitätswende modellhaft vorangetrieben wird.