Das WZB
Das WZB erforscht grundlegende gesellschaftliche Fragen. Unsere thematischen Schwerpunkte sind Bildung und Arbeit, Migration, Demokratie, Märkte und Entscheidung, internationale Politik und Recht. Am WZB arbeiten Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen zusammen – vor allem aus der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Ökonomie, der Rechtswissenschaft und der Psychologie.
Arbeiten am WZB
Das WZB bietet ein modernes Arbeitsumfeld, in dem auf die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wert gelegt wird. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Veränderung
Wir leben in dynamischen Zeiten. Politische, ökonomische, technologische Entwicklungen weltweit vollziehen sich in atemberaubender Geschwindigkeit. Das Märzheft der WZB-Mitteilungen spiegelt die ganze Ambivalenz von Veränderung – die Aufbruchsstimmung, aber auch Gegenwehr und Verhärtung.
Zustand und Zukunft der Demokratie stehen im Zentrum des Hefts: Wie erklärt sich die Hochkonjunktur der extremen Rechten? Welche Formen nimmt der Protest an? Welche Rolle spielen Sprache und Bildung? Daneben finden sich Analysen zur Verkehrswende, zur Industriepolitik, zum Umgang mit Daten.